Tag der offenen Moschee

TOM-Motto: Gute Nachbarschaft - bessere Gesellschaft
Der Tag der offenen Moschee (TOM) steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Gute Nachbarschaft - bessere Gesellschaft. Muslime tragen Verantwortung für Menschen in ihrer Nachbarschaft. Das geht aus Überlieferungen aus dem Leben des Propheten Muhammad (s) hervor. Muslime sind verpflichtet, ihren Nachbarn in Zeiten von Not beizustehen, ihnen zu helfen und sie zu unterstützen; genauso sind sie in guten Zeiten aufgefordert, ihre Nachbarn zu beglückwünschen und teilzuhaben an ihrer Freude. Dem liegt folgender Gedanke zugrunde: Je respektvoller Menschen miteinander umgehen und je näher sie sich sind, desto gefestigter sind sie als Gesellschaft.

 

 

TOM: Begegnung und Austausch
Der Tag der offenen Moschee fand erstmals 1997 statt. 2007 hat der Koordinationsrat der Muslime (KRM) die Federführung für diesen Tag des Miteinanders und Kennenlernens übernommen. Jahr für Jahr kommen etwa 100.000 Besucher in mehr als 1.000 Moscheen im gesamten Bundesgebiet zusammen. Die zahlreichen Begegnungen, Dialoge und das Teilen gemeinsamer Momente spenden allen Teilnehmern Hoffnung, Kraft und Zuversicht für das Miteinander in der Gesellschaft.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0